Fastenwandern

Fragen und Antworten

Was genau ist Fastenwandern?
Fastenwandern bezeichnet die gezielte Bewegung an der frischen Luft im gefasteten Zustand. Das Konzept des Fasten bezeichnet jede Phase des freiwilligen Verzichts auf alle oder ausgewählte Nahrung. Der durchschnittliche Erwachsene fastet bereits täglich, nämlich in den 6 bis 9 Stunden des Schlafes. Je nachdem, wann das Abendessen und Frühstück eingenommen wird, dauert die tägliche Fastenphase bereits zwischen 10 bis 14 Stunden an.
Natürlich wird auch das Konzept von Wandern den meisten Erwachsenen nicht neu sein: Gemeint ist das Zurücklegen einer längeren Wegstrecke zu Fuß, meist in der Natur und ohne Anspruch auf sportliche Höchstleistungen. Die Kombination dieser beiden äuserst gesundheitsförderlichen und - erhaltenden Methoden ermöglichen eine unvergleichliche und revitalisierende Erfahrung.



Warum Fastenwandern in der Gruppe?
Sowohl das Fasten als auch das Wandern erfordern über die 7 bis 14 Tage einer Fastenwandertour hinweg einen gewissen Grad an Disziplin. Ich habe als Leiterin und auch als Teilnehmerin oft erlebt, dass es vielen Personen leichter fällt, diese Disziplin in der Gruppe statt alleine aufzubringen. Wir ziehen alle am selben Strang, tauschen Lebensweisheiten aus und motivieren uns gegenseitig. Zudem entstehen immer wieder tolle Freundschaften, wenn gemeinsam etwas Neues gewagt wird. Hinzu kommt die wohltuende und inspirierende Erfahrung von Gemeinschaft, welche sich oft einstellt.



Was bedeutet "Fasten nach Buchinger"?
Das Fasten nach Dr. Buchinger oder auch Buchingerfasten gehört zu den bekanntesten Fastenkuren im deutschsprachigen Raum. Dabei handelt es sich um eine Trinkkur, bei der (wenige) Kalorien ausschließlich in flüssiger Form verzehrt werden: Tees mit Honig, Gemüsebrühen, frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte sowie reichlich Mineralwasser. In manchen Kuren wird auch Buttermilch oder diverse zuckerfreie Heißgetränke gereicht.
Auf den von mir geleiteten Fastenwandertouren wird nach Dr. Buchinger gefastet. Dies hat den Grund, dass ich gezielt mit ausgewählten Tees, Säften und Suppen arbeite, um diverse Entgiftungsvorgänge zu unterstützen. Meine Teilnehmer profitieren so von meinem umfangreichen Wissen rund um die natürliche Entgiftung über die Leber, die Nieren und der Lunge. Zudem fühlen sich meine Teilnehmer oft in ihrer Fastenerfahrung sicherer, wenn am Tag ein wenig (warme) Nahrung verzehrt wird.



Was brauche ich für eine Fastenwandertour?
Neben dem Mut, etwas Neues zu wagen eigentlich nur gute Schuhe und 7 bis 14 Tage deiner Zeit. Alles weitere kannst du meiner Gepäckliste entnehmen. Bei Fragen kannst du mir gerne eine Email senden.

Hilfreiche Downloads

Meine Reisegepäckliste
Ablauf einer Tour (Beispiel)
Vorbereitung auf eine Fastenwandertour